Dem Fett den Kampf ansagen

Home » News » Dem Fett den Kampf ansagen

Wenn Sport und gesunde Ernährung nicht ausreichen, kann eine medikamentöse Unterstützung sinnvoll sein.

Eine langfristige Ernährungsumstellung und mehr Bewegung stellen die zwei Hauptsäulen im Kampf gegen überflüssige Pfunde dar. Der Sport wirkt dabei zweifach positiv: Während der körperlichen Betätigung verbrennt der Körper mehr Kalorien und langfristig wird der Grundumsatz erhöht. Die Umstellung der Ernährung drosselt hingegen die Kalorienzufuhr. Empfohlen wird eine ausgewogene, leicht hypokalorische Kost mit reichlich Obst und Gemüse. Der Kalorienanteil aus Fett sollte nur bei etwa 30 Prozent liegen.

Doch nicht immer stellt sich bei dieser Doppelstrategie auch der gewünschte Erfolg ein. Wenn der Zeiger auf der Waage einfach nicht sinken will, sollte an eine medikamentöse Unterstützung gedacht werden, mit der die Fettaufnahme aus der Nahrung geblockt wird. Mit Orlistat (Xenical®) steht eine solche Therapieoption zur Verfügung. Das Medikament entfaltet seine Wirkung lokal im Darm durch eine Hemmung der gastrointestinalen Lipasen. Es wird in einer Dosierung von 120 mg dreimal täglich unmittelbar vor, während oder bis zu einer Stunde nach jeder Hauptmahlzeit mit Wasser eingenommen. Die erhöhte fäkale Fettausscheidung setzt 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme ein.
Eine weitere medikamentöse Möglichkeit ist die Gabe eines sog. GLP-1-Analogons. Dies ist ein Medikament zur behandlung eines Diabetes mellitus und bewirkt neben einem einsetzenden Sättigungsgefühl durch eine Stoffwechselumstellung eine Gewichtsabnahme. Ich weise jedoch ausdrücklich daraufhin, dass dieses Medikament, welches täglich subcutan gespritzt werden muss, zwar keine wesentlichen Unterzuckerungen auslöst, aber nur zur Behandlung des Diabetes mellitus zugelassen ist. Eine Verordnung als unterstützende Massnahme zur Gewichtsreduktion bei Patienten ohne Diabetes mellitus ist somit „off-label“, aber durchaus möglich.
Weiterhin lassen sich kleinere, eher lokalisierte Fettansammlungen sehr gut mit einer Lipolyse (Fett-weg-Spritze) behandeln. Diese führe ich nach dem Standard des Netzwerk-Lipolyse durch.
Eine schmerzfreie Methode diese kleineren Fettpolstern zu behandeln ist die Ultraschallkavitation. Mittels Ultraschall werden Fettzellen zerstört. Auch diese Methode können Sie bei mir als ästhetische behandlung durchführen lassen.