Atemwegserkrankungen

Home » Wissenswertes » Info Krankheiten » Atemwegserkrankungen

Tipps bei Erkrankungen der Atemwege

Hier möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie mit natürlichen Hilfsmitteln den Erkrankungen der Atemwege entgegentreten können.

Jetzt beginnt wieder die Hochsaison der Viren, die sich schnell in die Bronchien einnisten und die Schleimhäute entzünden. Wir beginnen wieder mit dem Husten.

Es gibt einige Pflanzen, die bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit helfen.

Nun nehmen wir unsere Kräuter, die es in jeder Apotheke gibt, wie zum Beispiel den Thymian. Mit den ätherischen Ölen lässt sich der Infekt gut bekämpfen. Er wirkt schleim- und krampflösend sowie desinfizierend. Für einen Tee nehmen wir zwei Teelöffel getrocknete Thymian, den wir mit kochendem Wasser überbrühen und anschließend 10 Minuten ziehen lassen. Bei trockenem Reizhusten nehmen wir zwei gehäufte Teelöffel Schlüsselblumenwurzeln und überbrühen diese ebenso mit heißem Wasser. Für Kinder einfach eine Zwiebel schälen, klein hacken, in ein Glas geben und Zucker darauf streuen. Den Saft, der hierbei entsteht, kann man als Hustensaft verwenden (den Kindern schmeckt es).

Wenn der Rachen kratzt und die Nase läuft, hilft schon das Schneiden einer Zwiebel ein wenig. Beim Schneiden tief einatmen und wir profitieren von der desinfizierenden Wirkung der Zwiebel.

Ein Gesichtsdampfbad mit Kamille oder Salbei löst den Schleim und die Nase wird wieder frei. Das Durchatmen geht wesentlich leichter. Dank der ätherischen Öle lindert Salbei vor allem Halsbeschwerden.

Viel frisches Obst und knackiges Gemüse unterstützen die Abwehrkräfte unseres Körpers.

Kalte Füße schwächen das gesamte Immunsystem. Ideal zum aufwärmen ist ein zehnminütiges Fußbad in heißem Wasser. Ist einem immer noch kalt, hilft ein heißes Kirschkernkissen.

Ein starkes Immunsystem ist die beste Medizin gegen die Erkältung.