Was ist eine Depression?
Die Depression (übersetzt „Niedergedrücktheit“) ist eine psychische Erkrankung. Die typischen Symptome einer Depression sind:
- Antriebshemmung
- Stimmungseinengung
- innere Unruhe
- Schlafstörungen
- Schuldgefühle
- Ängstlichkeit
Die Depression ist die häufigste psychische Erkrankung. Man schätzt, dass 4 Millionen Bürger in Deutschland davon betroffen sind. Bei Frauen tritt die Erkrankung häufiger auf als bei Männer.
Die Ursachen für eine Depression sind noch nicht völlig geklärt. Genetische Faktoren, Stress und das Lebensumfeld (akute Ereignisse) können zum Ausbruch der Erkrankung beitragen. Auch zuwenig Tageslicht (Winterdepression) kann eine Depression auslösen.
Natürlich können auch äussere Einflüsse, wie z.B. eine Partnerschafts-, Arbeits-, oder finanzielle Problematik eine depressive Stimmungslage auslösen. Man spricht dann von einer exogenen Depression. Sollten solche negativen Störfaktoren fehlen,handelt es sich um eine sog. endogene Depression. Nicht selten, liegen aber die äusseren Einflüsse schon lange zurück, und sind dem Patienten nicht mehr bewusst.
So ist es oft schwierig, eine Depression zu erkennen bzw. zu diagnostizieren und erfordert viel Erfahrung.
Die Depression ist gut zu behandeln und erfordert aktive Mitarbeit des Patienten. Die Krankheitseinsicht ist einer der wichtigsten Punkte für den Therapieerfolg.
Prinzipiell gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Depression zu behandeln:
- Insbesondere bei äusserlich verursachter Depression sind Methoden der Psychotherapie angebracht. So können sowohl durch Änderungen der eigenen Verhaltensmuster (Verhaltenstherapie), oder aber durch Aufdecken alter, nicht mehr bewusster Probleme (analytische Psychotherapie), Hilfen geschaffen werden.
- Es gibt verschiedene Medikamente die relativ schnell die depressiven Symptome bessern. Dazu gehören z.B.: Trizyklische Antidepressiva, Monoaminooxidasehemmer (MAO-Hemmer). Auch Johanniskraut hat eine antidpressive Wirkung.
- Auch stationäre Behandlung mit Psychotherapie und Selbsthilfegruppen führen zum Erfolg.
Ob eine Depression vorliegt und wie sie behandelt wird kann nur in einem ausführlichen Arzt Patientengespräch geklärt werden.