Ich rate Ihnen, sich jetzt schon gegen die im Winter drohende Grippe impfen zu lassen. Für einige Menschen ist das besonders ratsam.
Die ersten Grippe-Fälle stehen wahrscheinlich erst im Dezember an. Dennoch sollte man sich schon jetzt gegen das Virus impfen lassen, denn der Körper braucht ein paar Wochen Zeit, um sich gegen die Krankheit zu immunisieren.
„Jetzt ist die beste Zeit für die Impfung, weil derzeit wenig Infektviren unterwegs sind“.
Grippeviren werden durch Tröpfchen-Infektion übertragen. Niesen, Sprechen, Husten oder Küssen können ansteckend sein. Das Problem ist: Hat der Körper sich mit dem Virus infiziert, muss er allein damit klarkommen. Denn Medikamente helfen nur, die Symptome zu lindern – die Grippe stoppen können sie nicht.
Wie zuverlässig schützt die Impfung und wer sollte sich impfen lassen?
Deshalb raten Ärzte vor allem den sogenannten Risikopatienten, sich in jedem Fall impfen zu lassen. Ältere Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke, Menschen in Pflegeberufen oder Schwangere sollten vorsorgen und ihren Körper so gegen das Virus immun machen. Weil die Viren jedes Jahr in anderer Form auftreten, wird der Impfstoff von der Pharmabranche jährlich an die neuen Erreger angepasst.
Diese Impfstoffe gibt es auch in unterschiedlichen Varianten. Sie können so optimal auf den jeweiligen Patienten angepasst werden. Das Serum schützt mit einer 90-prozentigen Wahrscheinlichkeit vor Ansteckung, weil es dem Körper hilft, das Virus schon kennenzulernen und sich so auf einen möglichen Angriff vorzubereiten.
Grippeimpfung: Nur selten Nebenwirkungen
Zu Nebenwirkungen kommt es laut Robert-Koch-Institut nur bei den wenigsten. Nur manche leiden danach an einer Rötung der Hautstelle, Kopf- und Gliederschmerzen oder leichtem Fieber.
Das ist ein Zeichen dafür, dass der Körper auf den Stoff reagiert. Allergische Reaktionen treten äußerst selten auf.
Sie sollten bei der Impfung keinen fieberhafter Infekt haben, daher sollten Sie die infektfreie Zeit jetzt nutzen.
Hier vereinbaren einen Termin zur Impfung!